Echt Erzgebirge Wachteln

Wachteln im Erzgebirge

www.wachteln-im-erzgebirge.de

Brutautomat RCOM 20 (RCOM 50) zeigt "ERR 01" und piept... was kann man tun?

Brutautomat RCOM 20 (RCOM 50) zeigt ERR 01 und piept... was kann man tun? rcom err01 err 01 fehler error breeding machine brutautomat defekt problem störung Ein völlig verschmutzter Feuchtigkeitssensor (RCM-A310-11) beim RCOM 20
Ein völlig verschmutzter Feuchtigkeitssensor (RCM-A310-11) beim RCOM 20

Mein Brutautomat RCOM 20 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Er ist jedoch in den Jahren 2020 und 2021 recht wenig gelaufen, wenn man es mit den Vorjahren vergleicht. Ich machte in diesen beiden Jahren nur noch 10 bis 15 Brutvorgänge für mich selbst. Ansonsten liefen meine Maschinen ab und zu für befreundete Züchter. 

Nun ist mein Wachtelbestand so weit reduziert, dass Nachzuchten dringend notwendig wurden.

Doch was war das? Der RCOM 20 war vollständig mit Wachtelbruteiern bestückt, Wasser war aufgefüllt und der Brutvorgang sollte starten. Statt der erhofften Temperatur- und Feuchteanzeige erschien aber nur "ERR 01" im Display. Der Brutkasten piepste aufgeregt vor sich hin.

Die ehemalige Webseite meines Händlers konnte über die Fehlercodes des RCOM 20 keine Auskunft mehr geben. Die Waybackmachine (archive.org) zeigte mir an, dass er seine Domain schon 2016 aufgegeben hat. Doch auch vorher -das zeigen zumindest die archivierten alten Webseiten bei archive.org- gab es dort außer "Hier entsteht eine neue Webseite" nicht allzu viel zu sehen.

Auf einer englischsprachigen Website (TheIncubatorShop, unten verlinkt) wurde ich zu meiner Fehlermeldung "ERR01" am Brutautomaten RCOM 20 nach einiger Zeit fündig.

ERR01 bedeutet beim RCOM20: "Fehler am Feuchtesensor".

Der Feuchtesensor befindet sich im Brutautomaten vorn rechts, wenn man auf den geschlossenen RCOM 20 schaut.

Was ist zu tun, um die Störung zu beheben?

Als erstes muss man alle Bruteier aus dem RCOM nehmen und das Oberteil des Brutautomaten entfernen. Dazu öffnet man vorn einen und hinten zwei graue Schnappverschlüsse. Das sollte kein Problem darstellen. Schließlich reinigt man den Brutautomaten vor jedem Brutvorgang und hat bei diesen Handgriffen Routine.

Ab und zu verhakeln sich Unter- und Oberteil ein wenig. Dann muss man das Oberteil vorsichtig rütteln, um es vom grauen Unterteil zu lösen.

Das beigefarbene Oberteil enthält die Elektronik, die Sensoren und die Lüftermotoren der Brutmaschine. Das graue Unterteil dient hauptsächlich als Auflage für das Bruteier-Tablett und als Wassertank.

Der Feuchtesensor ist in einem weißen, durchbrochenen, viereckigen Plastikteil verbaut und ragt in den Wassertank hinein.

Am Feuchtigkeitssensor des RCOM lagern sich -je nach Alter des Gerätes, Nutzungsdauer und verwendetem Wasser- Algen, Kalk, Kükenflaum, Schimmel und ähnlicher Schmutz ab.

Der Hersteller RCOM empfiehlt -wie andere Brutkasten-Hersteller auch- die Verwendung von destilliertem Wasser. Damit sollen Kalkablagerungen und ähnliche Anhaftungen vermieden werden. Gegen den im Brutautomaten herumfliegenden Flaum der Küken nutzt das destillierte Wasser aber auch nicht.

Mit einem stumpfen Messer oder einem breiten Schraubenzieher versucht man vorsichtig, die beiden Halbschalen des Feuchtefühlers auseinanderzuziehen. Nun kann man die Verschmutzungen mit einem Pinsel und einem Holzstäbchen entfernen. Es ist nicht zu empfehlen, aggressive Chemikalien oder Gewalt anzuwenden.

Statt dessen sollte man die Verschmutzungen einweichen und etwas warten. Ich vermute, dass die Verkrustungen nur dann entstehen, wenn man den Brutautomaten sehr unregelmäßig benutzt. Die Salze bzw. der Kalk trocknen ein und kristallieren.

Zum Abschluss der Reinigung pinselt man das Ganze nochmals mit Wasser ab.

Es ist bei der Reinigung zu vermeiden, die Elektronik (Display) mit Wasser in Kontakt zu bringen. Die Elektronik des RCOM Brutautomaten ist im Innenbereich nur mangelhaft gegen Feuchtigkeit isoliert. Das führt zu Störungen, wie sie -wegen der erhöhten Luftfeuchte- schon beim Normalbetrieb kurz vor dem Schlupf gelegentlich auftreten können. Also: Wenig Wasser verwenden, sauber und überlegt arbeiten!

Zum Abschluss baut man den RCOM wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen. Schließen Sie das Netzkabel probeweise an. Bei einer erfolgreichen Reinigung ist der Fehlercode verschwunden und das Display zeigt wie gewohnt Temperatur und Luftfeuchte an.

Sollte das nicht der Fall sein, empfehle ich, die Reinigung des Feuchtigkeitssensors noch einmal zu wiederholen. Wenn auch das erfolglos bleibt, hilft nur noch der Austausch des Sensors.

Eine Ersatzteil-Bezugsquelle habe ich am Ende des Artikels verlinkt. Der Feuchtesensor RCOM TH V4 Sensor ASM (RCM-A310-11) passt -laut Angabe des Verkäufers- für den RCOM 20, RCOM 50, King Suro und andere Geräte. Der Kauf des Ersatzteiles ist natürlich erst notwendig, wenn die Garantie bzw. Gewährleistung abgelaufen ist.

Innerhalb der Gewährleistungsfrist wenden Sie sich einfach an Ihren Händler.

 


Kommentare und Meinungen zu diesem Artikel