» Brutautomat RCOM 20 (RCOM 50) zeigt "ERR 01" und piept... was kann man tun? Ich nutze den RCOM 20 seit Januar 2017. Mein Brutautomat hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Anfangs lief das Gerät übers Jahr fast durchgehend. Ich ließ die Bruteier von Laufenten, Marans-Hühnern, Jagdfasanen und Wachteln... ...
» Knoblauchsuppe "Böhmischer Art" mit Wachtel-Fonds und Wachtelfleisch Wer wie ich an der böhmisch-sächsischen Grenze lebt, liebt mit Sicherheit auch die tschechische Küche. Die "Knoblauchsuppe" gehört seit jeher zu den traditionellen Gerichten. Das Rezept für eine böhmische Knoblauchsuppe ist... ...
» Muss man Bruteier, speziell Wachtelbruteier, vor dem Brüten desinfizieren? Es kommt immer wieder die Frage auf, ob man die Bruteier der Legewachtel vor dem Einlegen in den Brutautomaten desinfizieren muss. Bei deutschen Züchtern wird das im Regelfall -zumindest nach meinem Wissen- kaum praktiziert. Man soll die Eier nicht... ...
» Vor und nach dem Brüten: Brutmaschine gewissenhaft reinigen Vor jedem Brutvorgang muss der Brutautomat gründlich und gewissenhaft gereinigt werden. Nach dem Brüten ist es empfehlenswert, sich auch das Innenleben der Brutmaschine genauer anzuschauen. Lüfter und ihre Schutzgitter sehen schon nach... ...
» Frage: Wie kann man gekochte Wachteleier am besten schälen? Frische, gekochte Eier zu schälen, ist bei allen Geflügelarten nicht ganz einfach. Bei kleinen Wachteleiern artet das Schälen der Frühstückseier oft in eine Fummelei aus, die relativ wenig Spaß macht. Wenn man 30 oder 50... ...